Stille Nacht in der Lagunenstadt
Im weihnachtlichen Venedig kann man sich perfekt auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Ausgestattet mit warmer Kleidung ist man gerüstet für einen sinnlichen Spaziergang durch die Lagunenstadt - Venedig im Dezember. Lichterketten, die einige Kanäle überspannen, spiegeln sich im ruhigen Wasser der Kanäle. Der Duft von gerösteten Maronen steigt in die Nase - in den Schaufenstern der Pasticcerie stapeln sich die leckeren Panettone-Kuchen und laden zu einer Pause ein.
Venedig im Dezember, vor allem die ersten drei Wochen, sind eine empfehlenswerte Reisezeit. Die Lagunenstadt ist ruhiger als in den trubeligen Sommermonaten - zwischen Weihnachten und Silvester nimmt die Touristenmenge allerdings stark zu - und bietet großartige Veranstaltungen und spannende Sehenswürdigkeiten. Welche Hotel-Tipps und kulinarischen Spezialitäten im Dezember 2019 lohnenswert sind, erfährst Du in diesem Artikel - wir wünschen Dir viel Spaß!
Anzeige*
Gerade in der ersten Dezemberhälfte tummeln sich in Venedig nur wenige Touristen. Da bietet es sich an, den typischen Sehenswürdigkeiten, die sonst lange Warteschlangen haben, einen Besuch abzustatten. Im Dezember kommst Du meistens ohne Wartezeit in den Dogenpalast oder den Markusdom. Da diese beiden Must-Sees direkt nebeneinander liegen, kannst Du das auch wunderbar kombinieren. Diese drei zusätzlichen Tipps möchten wir Dir ans Herz legen.
Hört sich jetzt etwas kitschig an - aber Venedig hat tatsächlich das Potential, Dich zu beruhigen und zu entstressen. Gerade in den Wintermonaten, wenn sich die Touristen nicht durch die Gassen quetschen, ist es ein Genuss für die Augen, die Ohren, die Nase und die Seele, sich durch die Stadt treiben zu lassen. Ganz nach dem Motto 'Leave your map and get lost', wirst Du die schönsten Stellen Venedigs ganz von selbst entdecken. Verbinde Deine Entdeckungstour am besten mit einem kleinen Bacaro Rundgang durch die authentischen Stadtteile Cannaregio oder Castello und genieße das authentische Treiben um Dich herum.
Die traditionellen venezianischen Weinbars (Bacari) sind die ältesten Lokale Venedigs. Hier kehren die Venezianer gerne ein. Es gibt guten Wein und traditionelle kleine Gerichte zu entdecken, die man sonst kaum noch findet. Mit ihnen hat sich ein authentisches Stück Venedig und ein Stück sehr kommunikativer Ess- und Trinkkultur erhalten. Dieser besondere Reiseführer lädt zu Spaziergängen durch die schönsten Bacari Venedigs ein. Das Buch* enthält zudem Rezepte zum Nachkochen und ist sehr schön bebildert.
Unser Lieblings-Bacaro ist übrigens das El Rofolo in Castello. Der kleine Laden hat innen nur sechs oder sieben Stehplätze. Aber auf der relativ wetterfesten Terrasse genießen sowohl Touristen als auch die Bewohner der Via Garibaldi bei kühleren Dezember-Temperaturen ihren Aperol Spritz.
Anzeige
ÖFFNUNGSZEITEN
Jeden Tag von
10:00 Uhr bis 20:30 Uhr
ADRESSE
Calle del Fontego dei Tedeschi
Vaporetto-Haltestelle: Rialto
INSIDER-TIPP
In der obersten Etage befindet sich eine frei zugängliche Dachterrasse, von der man einen tollen Blick über das Dachziegel-Meer der Lagunenstadt hat!
Vor 500 Jahren wurde in dem schönen Palazzo bereits reger Handel betrieben. Nach langjähriger Sanierung eröffnete das 'Fondaco dei Tedeschi' im Jahr 2016 wieder seine Pforten. Aus dem historischen Handelshaus, zwischenzeitlich auch Hauptpost, ist ein luxuriöses Kaufhaus geworden. Praktisch das KaDeWe Venedigs. Allerdings mit einer atemberaubenden Architektur (Rem Koolhaas) und einem Sortiment, dass jedem Italien-Liebhaber das Herz höher schlagen lässt.
Es sind von der Hauptinsel nur knapp 100 Meter bis zur Isola La Certosa - aber man befindet sich sofort in einer anderen Welt. Gerade im Dezember wirst Du hier, wenn überhaupt, nur ein paar Gäste des kleinen Hotels treffen - ansonsten ist die Insel menschenleer. Die idyllische Parkanlage lädt zu einem kurzen Spaziergang ein und mit ein wenig Glück trifft man die wilden Insel-Ziegen. Schön, dass diese Insel noch ein echter Geheim-Tipp ist!
Anzeige*
Wir möchten Dir an dieser Stelle ein Museum vorstellen, dass unserer Meinung immer etwas zu kurz kommt - sich aber keineswegs verstecken muss: Die Galleria dell'Accademia. Das Haus beherbergt eine der berühmtesten Kunstsammlungen der Welt. Sie repräsentiert die venezianische Malerei durch fünf Jahrhunderte - das Spektrum der Meisterwerke reicht von Tizian über Bellini bis Giorgione. Das Museum hat eine angenehme Größe und eignet sich für einen verregneten Nachmittag. Bei 'get your guide' kannst Du bequem Deine Eintrittskarte ohne Anstellen*, inkl. Führung buchen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag: 8:15 bis 19:15 Uhr
Montags: 8:15 bis 14:00 Uhr
Am 25.Dezember geschlossen!
EINTRITT
15,00 Euro / reduziert: 7,50 Euro
Am Sonntag, den 1. Dezember 2019 ist der Eintritt frei
Wenn Du zu den Reisenden gehörst, die gerne alles vor dem Venedig-Besuch organisiert haben (Stichwort Packliste), möchten wir Dich noch auf die Möglichkeit aufmerksam machen, die unser Partner 'get your guide' Dir anbietet. Du hast eine nette Auswahl an verschiedenen geführten Touren durch die Lagunenstadt oder kannst an Verköstigungen teilnehmen.
Anzeige*
| BUCHTIPP |
handliches Format
Reiseführer Abseits der Touristenpfade
Nicht Dein erstes Mal in der Lagunenstadt? Dann wollen wir Dir dieses Buch empfehlen, dass auch Venedig-Kenner überraschen wird. Oder hast Du bereits die „Sala San Marco“, den Versammlungsaal der ehemaligen Bruderschaft San Marco schon besucht? Oder in der Kantine der Gondolieri gespeist?
16,95 Euro
Maximal-Temperatur
7°
Minimal- Temperatur
0°
Sonne
3 Stunden
Regen
7 Tage
In Venedig sind weiße Weihnachten selten - es wird kühler, an manchen morgen sind leicht gefrorene Wasserpfützen zu entdecken. Die Kanäle sind dagegen nie zugefroren. Es ist nasskalt, oft nebelig und das winterliche Hochwasser ist ein Spektakel für die Touristen, wenn diese über die aufgebauten Stege von A nach B spazieren, um trockenen Fußes am Ziel anzukommen. Die Durschnittstemperatur liegt bei 3 Grad.
Für trockene Füße bei Aqua Alta
stabil und gut verarbeitet
zuletzt gesehen für 15,88 Euro
Venedig ist an sich schon eine einzige Sehenswürdigkeit. Es gibt nichts schöneres als sich durch die engen Gassen treiben zu lassen. Vorbei an verträumten Höfen, über unzählige Kanäle nimmt der melancholische Charme dieser Stadt einen mit auf eine wunderbare Zeitreise. Wenn das Wetter im Winter nicht mitspielt und es regnet, bietet die Stadt ebenso viele Möglichkeiten, interessante und anregende Dinge zu unternehmen.
DOGENPALAST
Der Palazzo Ducale, wie der ehemalige Regierungssitz auf italienisch heißt, gehört zum Pflichtprogramm.
Bei unangenehmen Winterwetter bietet der Dogenpalast für mindestens zwei Stunden einen
interessanten Rundgang durch die glanzvolle Geschichte der Serenissima. Inklusive dem nicht ganz so glanzvollen, aber nicht weniger interessantem Gefängnis, in dem schon der legendäre Casanova
seine Strafe absaß. Im Eintrittspreis ist auch der Besuch des Museo Correr, der Nationalbibliothek und des Archäologischen Museums inbegriffen.
TIPP: Dogenpalast* mit deutscher Führung buchen!
EIN WEITERES HIGHLIGHT IN VENEDIG IM DEZEMBER sind die unzähligen prachtvollen Kirchen, in der man einen kurzen Moment der Ruhe vom Trubel der Stadt finden kann. Und natürlich bieten die Gotteshäuser auch Schutz vor möglichem Regen, Schnee oder kaltem Wind. In vielen Kirchen haben die berühmtesten Maler ihrer Zeit wunderschöne Werke gestaltet, die kostenlos besichtigt werden können. Tizian, Tintoretto und Co. haben in dieser Stadt gelebt und gearbeitet - wo Du die schönsten ihrer Wand- oder Deckengemälde bewundern kannst, erfährst Du an dieser Stelle.
Santa Maria della Salute || Vendigs spektakulärste Barockkirche an der Einmündung zum Canal Grande wurde 1687 geweiht als Dank für das Ende einer Pestepidemie von 1630. Hier kann man
Tizians Hochaltarbild mit dem "Pfingstwunder" bewundern, sowie drei alttestamentarische Deckenbilder des Meisters. "Die Hochzeit zu Kanaa" von Tintoretto ist
hier ebenfalls zu sehen. Die Kirche gehört zu den Wahrzeichen Venedigs und sollte zum Pflichtprogramm gehören.
Santa Maria Gloriosa dei Frari || Im Stadtteil San Polo befindet sich einer der größten und bedeutendsten Sakralbauten Venedigs. Schon im frühen 12. Jahrhundert siedelten sich hier Franziskanerbrüder in einem bestehenden Klostergebäude an. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche aus- und umgebaut, bis sie gegen Ende des 15. Jahrhunderts ihre heutige Gestalt erhielt. Hier ist Tizian die Hauptfigur: seine fast sieben Meter hohe "Assunta" (Mariä Himmerlfahrt) auf dem Hochaltar und die "Madonna der Familie Pesaro" im linken Seitenschiff sind unübertroffene Meisterwerke. Hier wurde der Maler auch begraben, sein imposantes Marmorgrab gehört ebenfalls zu den Highlights. Unbedingt sehenswert ist auch Giovanni Bellinis Marientriptychon in der Sakristei. Weitere Informationen findest Du (allerdings nur auf italienisch) auf www.basilicadeifrari.it
INSIDER-TIPP >> >>
Basilica di San Giorgio Maggiore || Die Insel San Giorgio Maggiore liegt gegenüber des Markusplatzes. Auf ihr befinden sich eine Benediktiner-Abtei und eine Kirche gleichen Namens. Die 1610 geweihte Basilika gehört zu den Highlights der Renaissance.
Neben dem beeindruckenden Innenraum mit Gemälden von u.a. Tintoretto bietet der Campanile (Kirchturm) der Basilika den wohl schönsten Ausblick auf Venedig - und günstiger, als ein Aufstieg auf den Campanile des Markusdoms. In wenigen Minuten von San Marco aus mit dem Vaporetto erreichbar.
FARBENFROHES BURANO
Die kleine Insel in der Lagune ist genau richtig, wenn Dich der triste Dezember-Blues gepackt hat. Die bunten Hausfassaden (angeblich haben so damals betrunkene Fischer ihr Haus besser gefunden) leuchten selbst bei grauem Winterwetter. Du erreichst Burano ganz unkompliziert mit dem Vaporetto nach ca. 40 Minuten Fahrtzeit. Kulinarischer Tipp: Unbedingt dort die frittierten Meeresfrüchte 'Fritto Misto' probieren.
Venedig hat an Weihnachten seinen Reiz - keine Frage. Wenn Du auf der Suche nach 'Christmas-Bombing', also überladene Weihnachtsdeko, Glühweinstände ohne Ende und dem Weihnachtsmann im Überfluss bist, ist Venedig im Dezember allerdings das falsche Reiseziel für Dich. Wenn Du ein festliches, weihnachtlich dosiertes Reiseziel suchst, ist Venedig genau das Richtige für Dich. Wenn Du über Weihnachten in der Lagunenstadt bist, haben wir Dir hier interessante und wichtige Informationen zusammengestellt:
Auch 2019 findet in Venedig wieder ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Das Fremdenverkehrsamt Venedig bestätigte den Termin und Ort: ab dem 8. Dezember findet am Campo San Polo der diesjährige Mercato di Natale statt, der traditionellerweise rund um die ebenfalls dort aufgebaute Eisbahn aufgebaut wird. So kann man die Vorweihnachtszeit mit leckerem Glühwein und gebrannten Mandeln einleiten und die Kalorien mit einer Runde Schlittschulaufen gleich wieder abtrainieren.
Das traditionelle Neujahrskonzert in Venedig, das 'Concerto di Capodanno', beginnt bereits am 29.12.2019 und findet täglich bis zum 01.01.2020 um 20:00 Uhr im großartigen Opernhaus 'Gran Teatro La Fenice*' statt. Musikalischer Schwerpunkt sind Werke der italienischen Klassik, wobei im ersten Teil das Konzert aus Orchestermusik besteht und im zweiten Teil dann Solisten und Chor Arien aus Opern von Rossini, Verdi, Bellini u.v.m. darbieten.
Traditionellerweise werden am Ende des Konzerts berühmte Arien aus Verdis Nabucco, wie auch aus La Traviata präsentiert, um das neue Jahr willkommen zu heißen.
Zugegeben nicht ganz preisgünstig (Karten gibt es ab 150 €), kann man aber sicher sein, hier eine exquisite Wahl für das Neue Jahr auf einer wirklich einzigartigen und weltberühmten Bühe zu treffen.
Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es u.a. hier.
Anzeige*
Eins steht fest: Du wirst in Venedig nie verhungern. Es gibt eine Vielzahl von Bars und Restaurants, die Dich versorgen. Für jede Preisklasse ist etwas dabei, internationale Küche oder traditionelle venezianische Küche. Hier unsere drei Geheimtipps für Venedig im Dezember. Wenn Du ausführliche Informationen suchst, empfehle ich Dir unsere ausführlichen kulinarischen Empfehlungen, die wir für Dich ausgewählt habe.
Unsere kulinarischen TOP-3-TIPPS für das winterliche Venedig im
Dezember
GERÖSTETE MARONEN
An vielen Ecken findest Du Händler, die frische geöstete Maronen anbieten. Für kleines Geld solltest Du Dir eine kleine Auszeit gönnen und die, mit deutschen Verhältnissen verglichen, stressfreie Adventsatmosphäre in einer der Gassen genießen. Den authentischen Alltag kannst Du in der Strada Nuova erleben: hier findet auch jeden Tag ein Straßen-Markt statt, der neben Obst- und Gemüsehändlern auch Maronenstände beheimatet.
Italienischer Klassiker: PANETTONE
Während man in Deutschland zur Weihnachtszeit den Christstollen genießt, erfreuen sich die Italiener an ihrem "Panettone". Der Hefekuchen wurde der Legende nach vom Bäcker Antonio Cova erfunden, daher der Name "pane di tonio".
Zu Weihnachten und Silvester, aber auch an Ostern wird der Panettone traditionell in Italien gebacken. Charaketeristisch sind die Zutaten
Sultaninen, kandierte Orangen und Zedernessenz. In jeder Panetteria liegen die Köstlichkeiten aus und gehören zu einem weihnachtlichen Besuch in Venedig einfach dazu.
Trattoria ALLA PALAZZINA
Venedig hat bestimmt genauso viele Brücken wie Cafés, Bars, Restaurants und Trattorien. Wir können Dir hier nicht alle vorstellen, aber eine können wir empfehlen: Das Alla Palazzina an der Ponte delle Guglie in Cannaregio. Mit hausgemachter Pasta, leckeren Fischgerichten und einfachem aber gutem Hauswein kann man hier einige gemütliche Stunden verbringen. Im Sommer kann man im lauschigen Garten unter einem Weinblätter-Dach sitzen, der natürlich auch im Winter seine Reize haben kann.
Infos unter www.ristoranteallapalazzina.it/en/
Anzeige
Der Dezember gehört zur Nebensaison - daher ist es nicht schwierig kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. An den Weihnachtstagen und rund um den Jahreswechsel steigen die Hotelpreise spürbar. Ich möchte Dir hier drei Hotels vorstellen, in denen wir schon übernachtet haben und empfehlen können:
CHARMANT & AUTHENTISCH
unser Lieblingshotel: Ca' Gottardi
ab 137 Euro/ Nacht
GÜNSTIG IN VENEDIG ÜBERNACHTEN
Venedig hat den Ruf sehr teuer zu sein. Das stimmt nur teilweise. Selbstverständlich haben Hotels mit Top-Lage (direkt am Canal Grande oder am Markusplatz) ihren Preis - es gibt aber viele ordentliche Hotels, die Du bereits für 50 Euro die Nacht im Doppelzimmer buchen kannst. Wir stellen zur Zeit einen Liste von günstigen Hotels zusammen: wichtige Informationen, Bewertungen von Gästen und Impressionen. Solange empfehlen wir Dir das Reiseportal expedia.de:
Wenn Du Venedig im Dezember besuchst, kann es an manchen Stellen ohne Gummistiefel* feucht werden. Rund um den Markusplatz, der die tiefste Stelle Venedigs ist, liegen viele Teile der Stadt bei aqua alta meistens unter Wasser.
Ohne Reisestecker wirst Du Probleme bekommen, wenn Du Dein Smartphone im Hotelzimmer aufladen möchtest. Du benötigst einen Typ L Adapter*, den es schon ab 4,99 Euro bei Amazon gibt.
Solltest Du zu denen gehören, die im Urlaub gerne im Supermarkt einkaufen und ein kaltes Buffet mit landestypischen Leckerein auf dem Hotelbett zauberst? Dann schau Dir dieses praktische Besteck* an.
Anzeige*