AUF EINEN BLICK | ONLINE ODER VOR ORT & NÜTZLICHE TIPPS
Eins vorweg: Tickets für die Kunst Biennale sind ganz einfach zu erhalten. Vor den zwei Hauptveranstaltungsorten der Biennale, dem Giardini und dem Arsenal, hast Du die Möglichkeit, Tickets zu kaufen. Du musst nie Karten vorbestellen oder reservieren. Du kannst jederzeit spontan entscheiden, die Biennale zu besuchen - selbstverständlich während der Öffnungszeiten. Je nach Zeitpunkt Deines Besuchs (im August platzt Venedig aus allen Nähten) musst Du Dich allerdings auf Warteschlangen an den Kassen einstellen. Ab Mitte September ist die Situaton recht entspannt. Ab Mitte Oktober stehst Du vielleicht 5 Minuten an, um Eintrittskarten für die Biennale zu kaufen. Im November mussten wir noch nie warten ...
Vor beiden Spielorten (Giardini und Arsenale) findest Du rote Container, wo Du Tickets kaufen kannst.
Ticket | Preis | Beschreibung |
Full Regular Ticket | 25 Euro | Das ist unsere Empfehlung, wenn Du die Biennale als gewöhnlicher Kunstinteressent besuchen möchtest. Das Ticket ermöglicht Dir den einmaligen Eintritt in den Giardini und das Arsenal. Das kann am selben Tag, aber auch an zwei verschiedenen (die Tage müssen nicht aufeinander folgen) stattfinden. |
Studenten oder U26 | 15 Euro | Studenten oder Besucher unter 26 Jahren erhalten diesen günstigen Tarif. (Studenten- und/oder Personalausweis notwendig) |
Besucher über 65 | 20 Euro | Personen über 65 Jahre erhalten die Ermäßigung (Personalausweis notwendig) |
Full Price Ticket Plus | 30 Euro | Mit diesem Ticket kannst Du die Biennale für 48 Stunden genießen und die Veranstaltungsorte beliebig oft betreten. |
Studenten oder U26 | 22 Euro | reduziertes 48-h-Ticket für Studenten und Besucher unter 26 Jahren (Studenten und/oder Personalausweis benötig) |
Familienticket (Formula 3) | 42 Euro | gültig für 3 Peronen, eine Person muss unter 16 Jahren sein. Jede weitere Person unter 16 Jahren kostet 14 Euro. |
Dauerkarte | 80 Euro | Gültig vom 13.5.17 - 26.11.17. So oft Du willst. Wann Du willst. Natürlich gelten hier auch die offiziellen Öffnungszeiten. |
Dauerkarte reduziert | 45 Euro | reduzierte Dauerkarte für Studenten und Besucher unter 26 Jahren (Studenten und/oder Personalausweis benötig) |
7-Tage-Ticket | 40 Euro | gültig an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Ideal, wenn Du Zeit hast und die Biennale in vollen Zügen genießen möchtest. |
Dieses Ticket ist für alle ideal, die die Architektur Biennale in einem Rutsch erledigen möchten. Sehr gut aufteilbar, z.B. am Dienstag in den Giardini und am Donnerstag ins Arsenal. Beide Hauptausstellungsorte sind bequem an einem Tag zu erledigen. Plane pro Ort ca. drei bis vier Stunden ein.
Geeignet für Besucher, die es ganz ohne Eile angehen wollen. Der Vorteil gegenüber dem regulären Ticket ist, dass man die Veranstaltungsorte verlassen und wieder betreten kann. Für die Mittagspause in einem Lokal, oder einfach um kurz durchzuschnaufen.
Wenn die Tickets gekauft wurden hast Du noch 48 Stunden. Du musst die Ausstellung innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Tagen besuchen. Hier hat das reguläre Ticket den Vorteil, dass zwischen dem Besuch des Giardinis und dem Arsenal mehrere Tage liegen können.
INSIDER-TIPP: Zur Zeit kann es an den Kassen ziemlich voll sein. Bei unserem Partner 'get your guide' kannst Du ganz bequem ein Ticket für die Architektur Biennale* zu Hause online kaufen! Angeboten wird das 'Full Regular Ticket'.
Venedig ist auf den ersten Blick natürlich eine Ansammlung von prächtiger Architektur vergangener Jahrhunderte. Doch die altehrwürdige Lagunenstadt hat mehr zu bieten: der architektonische Zeitgeist hat seine Spuren hinterlassen. Der spektakuläre Umbau des Fondaco dei Tedeschi von Rem Koolhaas sei hier nur stellvertretend genannt. Die Autoren beschreiben ca. 80 Projekte, die Deine Kenntnisse über die Architektur Venedigs sicherlich erweitern werden.
Zuletzt gesehen für 38,00 Euro
Neben den beiden offiziellen Spielstätten Giardini und Aresenal, findest Du weitere Länderpavillions und sogenannte 'Colleterali' über die ganze Stadt verteilt. Nicht nur, dass diese kleineren Länder oft künstlerisch überraschen, sie öffnen auch oft Tore zu versteckten Palazzi, die sonst verschlossen bleiben und das bei freiem Eintritt.
Einen guten Übersichtsplan aller wichtigen Veranstaltungsorte findest Du hier.
Reiseführer Abseits der Touristenpfade
handliches Format
Nicht Dein erstes Mal in der Lagunenstadt? Dann wollen wir Dir dieses Buch empfehlen, dass auch Venedig-Kenner überraschen wird. Oder hast Du bereits die „Sala San Marco“, den Versammlungsaal der ehemaligen Bruderschaft San Marco schon besucht? Oder in der Kantine der Gondolieri gespeist?
16,95 Euro
Hier liest Du demnächst das Wichtigste zum diesjährigen Deutschen Pavillion
Der Deutsche Pavillon in Venedig
eine bewegte Geschichte 1912 - 2012
34,95 Euro
Du besuchst die legendäre Kustausstellung in Venedig und brauchst noch Informationen, zum Thema Eintritt? Überhaupt kein Problem. Du hast zwei Möglichkeiten:
Unser Tipp: Wenn Du im November zur Biennale fährst oder einfache Tickets kaufen möchtest, raten wir Dir, Deine Biennale Vendig Tickets vor Ort zu kaufen. Gerade in den letzten Wochen der Biennale gibt es vor den Kassenhäuschen kaum Schlangen.
Es gibt noch weitere Ermäßigungen, z.B. für Angehörige von Militär oder Presse, Begleitung von Personen mit Behindertenausweis, usw. Wenn Du hierfür weitere Informationen brauchst, findest Du auf der offiziellen Seite der Biennale weiterführende Informationen.
Wir möchten Dir an dieser Stelle drei empfehlenswerte Reiseführer bzw. Bücher zum Thema Venedig vorstellen. Auch wenn Du die schönste Stadt der Welt nicht zum ersten Mal besuchst, haben wir für Dich etwas Literatur, die auch Dich an unbekannte Orte führen wird oder Dir einen neuen Blickwinkel eröffnen wird.
Eine Venedig Momentaufnahme
von Merian
Auf 140 Seiten nimmt Dich dieser Merian Band mit auf einen kleinen Spaziergang durch die Lagunenstadt. Themen sind unter anderem die Kunstsammlungen in der Stadt (z.B. Guggenheim oder Palazzo Grassi), das Stadtviertel Cannaregio oder eine Auswahl der schönsten Plätze.
8,95 Euro
Die Veranstalter der Venedig Biennale bieten auch an, dass Du Deine Tickets online kaufen und zu Hause ausdrucken kannst. Das ganze lohnt sich, wenn Du ein echter Sparfuchs bist (das Full-Regular Ticket kostet dann lediglich 1,50 Euro weniger), oder Du zur Hauptsaison in Venedig bist und die Waretschlangen an den Kassen umgehen möchtest.
Biennale Venedig Tickets online kaufen:
Solltest Du Dein Biennale Venedig Ticket bei vivaticket online kaufen, kannst Du das nur mit Deiner Kreditkarte bezahlen. Andere Bezahlmöglichkeiten stehen aus dem Ausland leider nicht zur Verfügung. Bei Get Your Guide* geht zum Beispiel auch Pay Pal oder Sofortüberweisung.
Essay über die älteste Weltausstellung der bildenden Kunst
eine Geschichte des 20. Jahrhunderts
14,00 Euro
Wenn Du zu den Menschen gehörst, die bereits zu Hause den Venedig-Trip etwas vorplanen möchten, wollen wir Dir unseren Partner 'Get Your Guide' empfehlen. Das Berliner Unternehmen bietet Dir die Möglichkeit, online spannende und praktische Dinge zu buchen. Ganz gleich ob eine geführte Tour durch die Lagunenstadt, Museumtickets ohne Anstehen* zu müssen oder die klassische Gondelfahrt.
Anzeige*
aktuelle Nachrichten zu Biennale Venedig Ticket Eintrittskarten Eintrittskarten Ausstellung Biennale Venice Tickets