Anzeige*
Bevor ich zum ersten Mal in Venedig war, wusste ich, dass die Lagunenstadt von Wasserstraßen durchzogen ist und Boote zum Hauptverkehrsmittel gehören. Aber irgendwie war mir nicht klar, dass es wirklich keine andere Art der motorisierten Fortbewegung gibt! Du kommst in Venedig tatsächlich nur zu Fuß, einem Wassertaxi oder den Vaporetti (den Wasserbussen) von A nach B. Und genau diese Tatsache ist ein Grund, warum Venedig die schönste Stadt der Welt ist!
Die Vaporetti sind Venedigs Hauptverkehrsmittel. In Venedig selbst kannst Du Dich ziemlich gut über die 'Fußgänger-Schnellstraßen' (z.B. Rialto <--> San Marco) prima treiben lassen und kommst auch schnell ans Ziel. Wenn Du allerdings Murano oder den Lido besuchen möchtest, kommst Du um den Wasserbus nicht herum. Solltest Du eine schmale Reisekasse haben, raten wir Dir, Deine Fahrten gut zu planen, da Vaporetto-Fahren für Touristen eine kostspielige Angelegneheit ist.
Anzeige
Der öffentliche Verkehrsbetrieb in Venedig heißt ACTV. Man muss beachten, dass Touristen für die Beförderung ein Vielfaches zahlen. Einheimische erhalten stark vergünstigte Monatskarten, die Du als Tourist nicht erwerben kannst. Wir raten Dir definitv eine Vaporetto-Fahrt einzuplanen - die Fahrt über den Canal Grande wird eine unvergessliche Fahrt bleiben. Auch wenn am Ende des Tages die Füße schmerzen, kann es ratsam sein, den Weg zurück ins Hotel per Vaporetto zurückzulegen. Wir fassen hier mal die gängisten Tarife zusammen:
Ticket | Preis | Info |
Einzelticket | 7,50 Euro |
Ab Entwertung 75 Minuten gültig. Umstieg in die gleiche Richtung erlaubt. Für die Rückfahrt muss Du ein neues Ticket kaufen. |
1 Tag | 20 Euro | Ab Entwertung auf allen Linien für 24 Stunden gültig. |
2 Tage | 30 Euro | Ab Entwertung auf allen Linien für 48 Stunden gültig. |
3 Tage | 40 Euro | Ab Entwertung auf allen Linien für 72 Stunden gültig. |
7 Tage | 60 Euro | Ab Entwertung auf allen Linien für 1 Woche gültig. |
Anzeige
Tickets für die Vaporetti gibt es in den meisten Tabakläden (achte auf das ACTV-Logo) oder an einigen Haltestellen, die einen Schalter oder einen Automaten haben. Du kannst das Ticket auch an Bord kaufen, musst das dann allerdings direkt beim Besteigen dem Personal melden! Auch auf den Vaporetti gibt es Fahrscheinkontrollen und ohne gültigen Fahrschein wird es teuer.
INSIDER TIPP 1: Kaufe Deine Tickets immer nur an offiziellen Stellen. Es gibt immer wieder Betrüger, die vor den Haltestellen stehen und vermeintlich günstige Tickets anbieten. Diese Tickets sind meistens nicht mehr gültig und der Verkäufer ist über alle Berge bis Du das am Entwertungsautomaten festgestellt hast. |
INSIDER-TIPP 2: Wenn Du draußen an der Kapitänskabine sitzt (das sind die sehr begehrten Plätze vorne auf dem Vaporetto), ist es verboten während der Fahrt zu stehen. Wenn es auch noch so verlockend ist für ein schönes Foto aufzustehen - bleib' sitzen! Der Kapitän wird Dich sonst recht unsanft daran erinnern, dass Du ein Tourist bist ... |
Anzeige
UNSERE INSIDER-TIPPS FÜR ABWECHSLUNGSREICHE TOUREN MIT DEM VAPORETTO
in Arbeit. demnächst mehr.
Eine Fahrt mit dem Vaporetto ist ein Muss, wenn Du Venedig besuchst. Es ist ein großes Erlebnis mit dem Wasserbus über den Canale Grande zu schippern und die faszinierenden Fassaden der Palazzi vom Wasser aus zu bewundern. Man kommt mit den Vaporetti aber auch eine andere Seite der schönen Lagunenstadt zu sehen: Das alltägliche Venedig.
Die Vaporetti, die zwischen dem Lido und dem Busbahnhof pendeln, dürften zu den touristisch am häufigsten genutzten Booten gehören. In gut 65 Minuten tuckelt das Vaporetto über den Canal Grande. Gut alle 200 Meter steuert es uferwechselseitig 18 Haltestellen an. - vorbei an malerischen Palazzi und beliebten Sehenswürdigkeiten, wie der Rialto-Brücke oder der wunderschönen Kirche Santa Maria della Salute.
Schöne Fotomotive erwarten Dich, wenn die Linie 1 durch das Markusbecken treibt. Vom Wasser aus hast Du eine schöne Perspektive auf den Markusdom und seinem Campanille (Turm), sowie auf den Dogenpalast. Je nach Richtung endet die Fahrt auf dem Lido (für die Besichtigung solltest Du mindestens 2,5 Stunden einplanen) oder der Busbahnhof-Verbindung zum Festland, dem Piazzale Roma.
Wenn Du für Deinen Venedig-Besuch nicht viel Zeit hast, empfehlen wir Dir auf jeden Fall eine Strecke zwischen Markusplatz und Busbahnhof zu fahren. Sie kostest dann 7,50 Euro pro Person, dauert ca. 40 Minuten und ist ein unvergessliches Erlebniss. Diese Strecke (gerne in der beginnenden Dämmerung) gehört zu unseren Standards, wenn wir in Venedig sind.
weitere Informationen: www.actv.it
Diese Seite ist für Deine Suche optimiert
venedig ticket vaporetto
ticket venedig vaporetto
venedig tickets vaporetto
ticket vaporetto venedig
vaporetto venedig tickets
vaporetto ticket
vaporetto tickets venedig
vaporetto preise
venedig vaporetto preise
vaporetto ticket venedig
venedig vaporetto ticket
vaporetto tickets venedig online
vaporetto tickets
vaporetto preise venedig
venedig vaporetto tickets
Interessierst Du Dich vielleicht auch für:
Anzeige*